Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Vertreten durch den Vorstand:

  • Klaas Ewald (1. Vorsitzender)
  • Merle Weiland (2. Vorsitzende)
  • Karsten Lemke (Kassenwart)

Der Verein wird gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten.

Kontakt:
Telefon: 0170 5501185
E-Mail: vorstand@foerder-sarowe.de
Website: https://www.foerder-sarowe.de

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.

3. Hosting der Website

Unsere Website wird bei der
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
gehostet.

Mit Strato besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

4. Hosting der Nextcloud-Instanz

Unsere Nextcloud-Instanz wird bei der
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
gehostet.

Mit Hetzner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Systemsicherheit und -stabilität
  • administrative Zwecke

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Mitgliedsanträge (Forminator)

Über unsere Website können Sie die Mitgliedschaft im Verein beantragen. Hierbei werden folgende Daten erhoben:

  • Firma (optional)
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, ggf. Zusatz, PLZ, Ort, Land)
  • Zahlungsinformationen: IBAN, BIC
  • Zustimmung zum SEPA-Lastschriftmandat

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung des Mitgliedsantrags, Verwaltung der Mitgliedschaft und Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens verarbeitet.

Rechtsgrundlagen sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Mitgliedschaft)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vereinsverwaltung)

Zahlungsdaten werden nur für den Einzug der Mitgliedsbeiträge verwendet.

c) Newsletter (MailPoet)

Wir bieten auf unserer Website einen Newsletter an. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • ggf. weitere freiwillige Angaben

Das Anmeldeverfahren erfolgt über Double-Opt-In. Der Versand erfolgt über die Strato AG.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

d) Instagram-Einbindung (Smash Balloon)

Unsere Website bindet Inhalte von Instagram ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Beim Aufruf können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Meta übermittelt werden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, erteilt über das Cookie-Banner.

e) Plugins

Auf unserer Website sind weitere Plugins aktiv, die personenbezogene Daten verarbeiten können:

  • Wordfence Security (verarbeitet IP-Adressen zur Abwehr von Angriffen)
  • Easy WP SMTP & WP Mail Logging (E-Mail-Versand & Protokollierung)
  • WP Fastest Cache (Caching zur Ladegeschwindigkeit)
  • Smart Slider 3, Members, Maintenance, Adminimize (dienen hauptsächlich internen Administrationszwecken)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb und Sicherheit der Website).

6. Cookies & Consent Management

Wir verwenden das Plugin Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent.
Damit wird beim ersten Besuch der Website ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und zur Datenverarbeitung durch externe Dienste (z. B. Instagram) erteilen oder verweigern können.

Technisch notwendige Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionsfähigem Betrieb).

7. Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht).

8. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Holstenstraße 98, 24103 Kiel.